Stephan Balkenhol

Mann mit grünem Hemd und schwarzer Hose.

Details

Man with Green Shirt and Black Trousers. Wooden sculpture, partly painted, on a wooden base. (2005). C. 122 : 50 : 20 cm (with base c. 232 : 62 : 42 cm).

Descrizione

Selbstbewusst, den linken Arm in die Taille gestemmt, steht die stämmige Gestalt auf dem Sockel. Material und Bearbeitung haben Parallelen in der expressionistischen Plastik: Balkenhol verwendet bevorzugt den Werkstoff Holz, oft das weiche tropische Wawa-Holz, das er mit deutlich sichtbaren Kerben, Graten und Splittern gestaltet. Den expressiven Spuren des Entstehungsprozesses steht jedoch eine im Ausdruck zurückgenommene Charakterisierung der Person gegenüber. Dies beginnt schon bei der Haltung des Mannes, dem klassischen Kontrapost, seit Polyklet ein Gestaltungsmittel der Bildhauerkunst. Gestalt und Kopf sind eher exemplarisch als individuell angelegt. Auch die Mimik ist kontrolliert, zeigt keine Emotionen, lediglich vielleicht ein geduldiges Ausharren. Alle klassischen Bezüge werden hingegen durch die lässige zeitgenössische Kleidung, die groben Hände und die klobigen Schuhe des Mannes aufgehoben. Nicht zuletzt erinnert der Sockel eher an einen Küchenhocker als an ein museales Präsentationsmittel. Es ist diese Spannung zwischen Individualität, Alltäglichkeit und Idealität, die neben dem suggestiven Materialcharakter den Reiz der Skulpturen Balkenhols ausmacht. – In sehr guter Erhaltung.
Provenienz: Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg; Privatbesitz, Schweiz.

* Tutte le informazioni includono la commissione a carico dell'acquirente (27%) senza IVA e senza garanzia. Salvo errori.
** Tutte le informazioni più la commissione a carico dell'acquirente e l'IVA e senza garanzia. Salvo errori.
*** Con riserva: L'offerta è stata accettata al di sotto del limite. L'acquisizione dell'opera potrebbe essere ancora possibile nella nostra vendita post-asta.
R = Le opere d'arte regolarmente tassate
N = Opere d'arte soggette a tassazione differenziata e provenienti da un paese non UE
Non è consentita la riproduzione e la distribuzione privata o commerciale di tutte le illustrazioni delle opere esposte nell'archivio della mostra e dell'asta. Tutti i diritti riservati.